E-Literacy | Digital Literacy

E-Literacy | Digital Literacy

Kurzdefinition: E-Literacy bezeichnet die Fähigkeit, mit digitalen Geräten, also etwa Computern, Tablets oder Smartphones, umgehen zu können.

Beispiele: E-Literacy ist nötig, um z.B. einen Text am Computer erstellen oder lesen, um im Internet recherchieren oder ein Smartphone nutzen zu können.

EZ/IZ-Bezug: IKT finden zunehmend Einzug in das Leben. Die Fähigkeit, sie nutzen zu können, wird daher immer essenzieller und bietet viele Chancen. Auch in Projekten der EZ werden zunehmend IKT verwendet, um die Menschen vor Ort zu unterstützen. Fehlt das notwendige Anwendungswissen, sind die Menschen von den Chancen ausgeschlossen, und die EZ-Projekte können dann keine Wirkung entfalten.

„E-Literacy“ (wörtlich: „E-Alphabetisierung“) ist die Fähigkeit, mit digitalen Geräten und Diensten umgehen zu können. Das beginnt schon mit dem Verständnis, welchen Nutzen ein Gerät oder Dienst überhaupt besitzen. Es reicht weiter von der Bedienung eines Geräts (angefangen mit dem Einschalten) bis hin zur korrekten und gezielten Anwendung und Nutzung der damit ausführbaren Dienste – beispielsweise der Apps auf dem Smartphone, der Software auf dem PC oder auch nur dem Schreiben einer SMS bzw. dem Anruf bei Freunden mit einem einfachen Handy (Feature-Phone). E-Literacy ist so Voraussetzung für die digitale Textverarbeitung, die Nutzung von Onne-Angeboten, die Wissensrecherche oder einfach die Kommunikation über die vielen vorhandenen Wege.

Oft hängt die E-Alphabetisierung von Nutzerinnen oder Nutzern zwar auch von deren genereller Lesefähigkeit ab. Dank Touchscreen, der Nutzung von Bildern, Audio und moderner Methoden müssen illiterate Menschen heute aber nicht mehr von der IKT-Nutzung ausgeschlossen sein.

E-Literacy ist abzugrenzen vom Begriff E-Skills. Während E-Literacy die grundlegende Fähigkeit, mit IKT umzugehen, bezeichnet, geht es bei E-Skills um IKT-Spezialwissen, das auch insbesondere im beruflichen Kontext gebraucht und eingesetzt wird.

EZ/IZ-Bezug

E-Literacy ermöglicht die Nutzung von digitalen Angeboten und die Teilhabe am digitalen Leben. Auch viele Projekte und Angebote der EZ setzen E-Literacy voraus, so etwa die Nutzung von E-Learning-Kursen oder von Apps. Bei der Entwicklung von Lösungen für die Partnerländer ist das E-Literacy- Niveau der Zielgruppe daher immer mitzudenken; die Lösungen müssen entweder auf die vorhandenen E-Literacy-Fähigkeiten abgestimmt sein, oder aber die nötige E-Literacy muss zusätzlich vermittelt werden. Nur so lassen sich Projekte effektiv umsetzen.

, ,

Project Details

  • Thema :
  • Umfang :
  • zur Buchung :